Ideen
ideen zur Umsetzung
Auf dieser Seite finden Sie einzelne Umsetzungsideen im Detail
Artenreiche Wiesen
Wiesen sind Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Eine naturverträgliche Bewirtschaftung kann diese Vielfalt fördern.
Ackerwildkräuter
Das Fördern von Ackerwildkräutern ist ein gutes Beispiel dafür, wie gleichzeitig Nahrungsmittel produziert und die Biodiversität gestärkt werden können.
Bodenvitalität
Die Bewirtschaftung eines Bodens hängen direkt mit seiner Gesundheit, also auch mit seiner Fruchtbarkeit und Leistungsfähigkeit zusammen.
Hecken
Hecken erfüllen eine Vielzahl von wichtigen Funktionen in der Kulturlandschaft. Von der Schaffung von Lebensräumen bis zum Landschaftsbild.
Streuobstwiesen
Streuobstwiesen sind wertvolle Lebensräume und prägen seit Jahrhunderten die bayerische Kulturlandschaft
Naturnahe Beweidung
Unsere einst vielfältigen und artenreichen Landschaften wurden jahrtausendelang durch die Beweidung geformt.
Schwammlandschaften
Wie können Böden und ganze Landschaften Niederschläge wie ein Schwamm abpuffern und so Resilienz schaffen.
Zwischenfrucht
Der Anbau von Zwischenfrüchten und Mischkulturen bietet viele Vorteile für den Boden und die Biodiversität nimmt zu.
Extensive Beweidung
Die extensive Weidenutzung fördert den Erhalt und Verbund von Biotopen und prägt den Charakter unserer Kulturlandschaften.
Agroforst
Agroforstwirtschaft kombiniert den Anbau von Gehölzen mit Äckern, Wiesen oder Weiden auf ein und derselben Fläche bzw. deren Saum.
Flächeneigentümerin Evi Breu:
“Die Anregungen durch A.ckerwert gaben uns die letzten wichtigen Informationen,
um vom Wunsch zur Umsetzung zu kommen.“